Trauma, ungelöste Urkonflikte und die Kraft der
Autonomie
Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Die
Erinnerung - aber sehr häufig die Nichterinnerung an das was
geschehen ist, belasten Körper und Seele oft sehr lange in
unterschiedlichen Ausprägungen. Für ein kleines Kind kann es
schon ein Trauma sein, wenn es mit Liebesentzug bestraft wird.
Das Kleinkind von früher lebt als “Inneres Kind” im erwachsenen
Menschen weiter.
Sehr häufig sind Traumatas “vorsprachlich” entstanden, bevor ein
Kind seine Gedanken bewusst per Gespräch ausdrücken konnte.
Die unausgedrückten Gefühle zeigen sich dann vielfach in Form
von Schmerzen oder anderweitigen seelischen Problemen. Über
eine normale Gesprächstherapie sind diese tief unterdrückten
Emotionen jedoch oftmals nicht erreichbar.
Ein weiteres Phänomen sind sogenannte übernommene
Traumatas aus dem Familiensystem. Unbewusst verbietet man
sich durch Identifikationen mit z.B. “Tätern” oder “Opfern” aus dem
Familiensystem Freude, Erfolg und Gesundheit. Hier spielt auch der
2te Weltkrieg immer noch eine nicht zu unterschätzende Rolle
(Vertreibung, Scham, Schuld) insbesondere bei Enkeln und sogar
Urenkeln…
Was ist ein seelisches Trauma
Ist das Ausmaß einer psychischen Belastung grösser, als unsere
Fähigkeit, das ganze Thema innerlich zu verarbeiten, dann
speichern wir das Ereignis als unerledigt im eigenen
Identitätssraum. Es kann dann immer wieder durch ähnliche
Situationen getriggert werden. Dann wird das belastende Ereignis
zum Trauma. Es blockiert unsere Verbindung zu unserem wahren
("souveränen") Selbst und bestimmt unser Selbstbild und unser
Verhalten.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Gefühle kann man selten mit purer Logik verarbeiten, deswegen
arbeite ich auch in der Traumatherapie wenig mit reinen
Gesprächen sondern kombiniere Techniken aus der
Traumatherapie EMDR mit dem Autonomietraining nach Dr. med
Langlotz (Psychiater und Systemischer Therapeut) und Elementen
aus der Systemischen Therapie, Klopfakupressur und Bild- und
Gestalttherapie.
Hinweis: Für die oben genannten Verfahren gibt es unterschiedliche
Methoden und Ausbildungsverfahren, die von der Schulmedizin und
Schulpsychologie zum Teil abgelehnt und zum Teil anerkannt werden. Bei
Interesse geben wir Ihnen gerne Auskunft zu den von uns angewandten
Methoden.
Follow your Intuition
Heilpraktikerin für Psychotherapie Ingolstadt, Neuburg, Eichstätt